Werde Hühnerpate

Du möchtest sicher sein, wo Deine Frühstückseier herkommen?
Du möchtest alte, vom Aussterben bedrohte
Hühnerrassen erhalten?
Dann werde Hühnerpate und schenke Deinen Tieren
ein glückliches und artgerechtes Leben!
Während der Patenschaft erhälst Du 1x wöchentlich
8 außergewöhnliche Freilandeier in der nachhaltigen Mehrweg Eierbox Meibox.
So sparst Du Einwegverpackungen und sogar Energie
beim Kochen der Eier.
Es gibt zwei Abholstationen, Wald Michelbach und Schönbrunn.
Die Kosten für diese Patenschaft belaufen sich auf 17,- €
im Monat, darin enthalten sind die laufenden Kosten für Futter, Wasser, Tierarzt, Unterbringung und Pflege.
Du kannst die Hühner jederzeit besichtigen und bekommst regelmäßig aktuelle Bilder von Deinem Patenhuhn.

Patenhuhn Gisela

Gisela ist ein Vorwerk Huhn.
Nein, sie haben nichts mit den
Staubsaugern zu tun, sonder sind
um 1900 von Oskar Vorwerk gezüchtet
worden. Diese Rasse ist ein klassisches Zweinutzungshuhn, das heißt,
die Hennen legen zuverlässig Eier und die Hähne haben eine
ausgezeichnete Fleischqualität.
Gisela ist den ganzen Tag damit beschäftigt nach Futter zu suchen.
Man findet sie eher selten am Futtertrog. Am liebsten zupft sie Grünzeug oder fängt fliegende Insekten.

Patenhuhn Mascha

Unsere russische Schönheit Mascha
ist ein Orloff Huhn. Diese Rasse ist
das russische Nationalhuhn und
ist durch die Befiederung am Kopf besonders kälteresistent.
Sie sind sehr selten und regional
sogar vom Aussterben bedroht.

Patenhuhn Ylva

Patenhuhn Ylva ist ein Isländisches Landnahmehuhn und die Schwester von unserem Hahn Halvar.
Sie ist ein sehr waches und lebhaftes Huhn. Den ganzen Tag ist sie mit der Futtersuche beschäftigt.
Dieses sucht sie sich nämlich am liebsten selbst.
Ihre Lieblingsspeise sind Käfer und Würmer. Manchmal kann man sie auch dabei beobachten, wie sie Fliegen aus der Luft fängt.
Ylva fühlt sich manchmal wohl wie ein echter Wikinger, der auf die Jagd geht.
Hat eine Patenfamilie gefunden

Patenhuhn HeyHey

HeyHey kam in einem ganz schlechten Zustand bei uns an. Sie hatte nur noch wenige Federn, der Bauch war komplett nackig.
Damit sie nicht frieren musste, bekam sie einen Hühnerpullover genäht.
Zum Glück erholte sie sich schnell und ist nun voll in der Herde integriert. Wir hoffen auf noch viele schöne Jahre in Freiheit.
HeyHey ist ein Lohmann Leghorn und legt weiße Eier.
Ist an Altersschwäche gestorben

Patenhuhn Penny

Penny ist ein Sussex Huhn und kam aus schlechter Haltung zu uns.
Sie ist mittlerweile sehr zutraulich und liebt es, Mehlwürmer aus der Hand zu fressen.
Penny ist vom Wesen her sehr freundlich
und aufgeschlossen.
Sie legt cremefarbene Eier.
Hat eine Patenfamilie gefunden

Patenhuhn Gaby

Gaby kam durch eine Freundin zu uns.
Sie saß eines Tages dort im Garten.
Gaby ist ein großes Welsumer Huhn
und eine wahre Schönheit.
Sie ist oft alleine unterwegs, auch gerne mal
auf der anderen Seite unseres Zaunes.
Gaby ist ein Abenteurer Huhn

Hat eine Patenfamilie gefunden

Patenhahn Halvar

Auch für einen Hahn kannst Du eine Patenschaft übernehmen und trotzdem wöchentlich Deine Eier bekommen.
Denn ein Hahn ist sehr wichtig in einer guten Freilandhaltung.
Halvar passt sehr gut auf seine Damen auf, warnt vor Greifvögeln und schlichtet Streit. Halvar ist ein Isländisches Landnahmehuhn,
die älteste Hühnerrasse Europas.
Leider hat er vom Schlüpftag an krumme Zehen, die ihn aber nicht weiter stören.
Nur für den Züchter ist er dadurch „Ausschuß“

Halvar hat eine
neue Hühnerfamilie gefunden
und ist nicht mehr bei uns

Patenhahn King

King ist unser Hahn im Korb.
Er gehört der Rasse „Ostfriesische Möwen“
an. Diese Landhuhnrasse wird schon seit über 100 Jahren gezüchtet, hauptsächlich in Ost- und Westfriesland, aber auch bis Westfalen. Sie gelten als besonders wetterhart, sind gute Flieger und legen
bei der Futtersuche weite Strecken zurück. Laut der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen Kategorie III (gefährdet). King ist ein besonders netter Vertreter seiner Art. Er ist ein richtiger Gentleman, führt seine Hennen zum Futter und füttert sie sogar ab und an. Tagsüber wacht er und warnt, wenn sich ein Greifvogel nähert, abends ruft er alle seine Mädels in den Stall.

Hat eine Patenfamilie gefunden

Patenhuhn Sissi

Sissi ist ein Deutsches Reichshuhn. Diese Hühner wurden Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts als deutsches Nationalhuhn gezüchtet und haben nichts mit dem 3.Reich zu tun. Sissi ist ein neugieriges und lebhaftes Huhn, legt creme-farbene Eier und
ist jetzt aktuell 3 Jahre alt.
Deutsche Reichshühner sind eine „Zweinutzungsrasse“, die Hennen legen
etwa 160 Eier im Jahr und das Fleisch der Hähne ist sehr zart und schmackhaft. Sissi legt jetzt nicht mehr ganz so viele Eier, da die
Legeleistung im Alter stetig abnimmt.
Kategorie II (stark gefährdet) laut der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen.
Hat eine Patenfamilie gefunden

Patenhuhn Angela

Angela kam als Privatabgabe zu uns. Sie war die letzte Überlebende eines Rattenangriffs im Stall. Sie musste mit  ansehen, wie ihre Freundinnen von den Ratten zerfressen wurden.
Da Angela eine wahre 
Kämpferin ist, hat sie verletzt überlebt. Wir haben sie sofort tierärztlich versorgt, da Rattenbisse hochinfektiös sein können.
Nach 
ein paar Tagen fing sie an, sich wieder zu erholen.Heute sieht man
nichts mehr von ihren Verletzungen
und sie hat sich hervorragend in 
die Gruppe integriert. Aufgrund ihres Alters ist sie ein ruhiges Huhn und lässt sich gerne streicheln.
Angela ist ein New Hampshire Huhn.

Hat eine Patenfamilie gefunden

Wie lange läuft die Patenschaft?

Wie lange läuft die Patenschaft?

Die Patenschaft läuft mindestens für drei Monate, danach verlängert sie sich automatisch auf unbegrenzte Zeit. Du kannst natürlich jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen.

Gibt es genug Eier?

Ja, denn Du bekommst unsere besonderen Eier aus der gesamten Hühnerschar. Leider ist es nicht möglich, die Eier genau Deinem Patenhuhn zuzuordnen. Dein Huhn ist ja schließlich keine Legemaschine und gönnt sich auch mal einen Tag Auszeit.

Was passiert, wenn mein Patenhuhn stirbt?
In der Freilandhaltung kann es leider immer mal vorkommen, daß ein Greifvogel oder ein anderes Raubtier zu den Hühnern gelangt. In diesem Fall geht Deine Patenschaft auf ein anderes Huhn über.
Die Eier Deines Patenhuhns bekommst Du in der praktischen Mehrweg Eierschachtel „MeiBox“.
Darin können die Eier transportiert, aufbewahrt und sogar energiesparend gekocht werden.
Weitere Infos dazu erhälst Du hier:
Wenn Du noch weitere Fragen hast,
sprich mich gerne an!